Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei.
								Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots.
								Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung
								der
								geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der
								Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe
								dieser
								Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen,
								können Sie Ihren
								Widerspruch
								an den Verantwortlichen richten.
								Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website. Außerdem dienen
								sie für die
								Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte, sowie für die
								Beantwortung von
								Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
								
								Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten
								möglich. Soweit auf unseren
								Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
								erhoben werden, erfolgt
								dies,
								soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
								Zustimmung nicht an
								Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
								bei der Kommunikation
								per
								E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
								Zugriff durch Dritte ist
								nicht
								möglich.
							
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein
								Session-Cookie ist eine kleine
								Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und
								auf Ihrer Festplatte
								zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit
								welcher sich
								verschiedene
								Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
								Rechner wiedererkannt werden,
								wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie
								Ihren Browser schließen.
								Sie
								dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen
								können.
								
								Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien,
								die auf Ihrem Endgerät
								abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren
								Browser beim nächsten Besuch
								wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich
								nach der vorgegebenen
								Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen
								unser Angebot
								nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise
								speziell auf Ihre Interessen
								abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
								
								Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO
								liegt darin, unsere
								Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
								
								Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine
								Zuordnung Ihrer
								personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr
								Name, Ihre IP-Adresse oder
								ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht
								in den Cookie
								eingelegt.
								Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte
								Informationen.
								
								Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab
								informiert werden und im
								Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
								generell ausschließen,
								oder
								dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website
								eingeschränkt werden.
							
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
								Anfrageformular
								inklusive
								der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
								Fall von Anschlussfragen
								bei
								uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
								Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6
								Abs. 1 S. 1 a) DSGVO)
								oder
								wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1
								f) DSGVO). Ein
								berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen
								Privacy-Shield-Abkommen
								unterworfen
								und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften
								des europäischen
								Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend
								verlinkten Eintrag entnehmen: www.privacyshield.gov.
								
								Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird
								Ihre IP-Adresse von
								Google
								jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
								Vertragsstaaten des Abkommens über
								den
								Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
								IP-Adresse an einen Server von
								Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese
								Informationen benutzen, um
								die
								Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
								zusammenzustellen und um
								weitere
								mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber
								zu erbringen.
								
								Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
								mit anderen Daten von
								Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
								Einstellung Ihrer
								Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
								gegebenenfalls nicht
								sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
								
								Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
								Nutzung der Website
								bezogenen
								Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
								Google verhindern, indem Sie
								das
								unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com.
							
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer
								personenbezogenen Daten. Möchten
								Sie
								diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post
								unter eindeutiger
								Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
								Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer
								personenbezogenen Daten.
								
								Im Einzelnen:
								Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie
								betreffende
								personenbezogene
								Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine
								unentgeltliche Auskunft über
								die
								zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu
								verlangen. Des Weiteren
								besteht
								ein Recht auf folgende Informationen:
							
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie
								betreffender
								personenbezogener
								Daten zu verlangen.
								
								Im Einzelnen:
								Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
								personenbezogener Daten
								zu
								verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die
								Vervollständigung
								unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu
								verlangen.
							
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten
								zu löschen.
								
								Im Einzelnen:
								Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie
								betreffende personenbezogene
								Daten
								unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten
								unverzüglich zu löschen, sofern
								einer der folgenden Gründe zutrifft:
							
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der
								Verarbeitung Ihrer
								personenbezogenen
								Daten zu verlangen.
								
								Im Einzelnen:
								Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine
								der folgenden
								Voraussetzungen gegeben ist:
							
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten,
								zu übermitteln, oder
								von
								uns übermitteln zu lasen.
								
								Im Einzelnen:
								Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns
								bereitgestellt haben, in einem
								strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das
								Recht, diese Daten einem
								anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
							
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
								durch uns zu
								widersprechen,
								wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der
								Verarbeitung nicht
								überwiegen.
								
								Im Einzelnen:
								Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
								jederzeit gegen die
								Verarbeitung
								Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f)
								DSGVO erfolgt. Wir
								verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
								schutzwürdige Gründe für
								die
								Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
								Verarbeitung dient der
								Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
								
								Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen
								die Sie betreffende
								Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder
								historischen
								Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt,
								Widerspruch einzulegen, es
								sei
								denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden
								Aufgabe erforderlich.
							
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und
								technischen
								Möglichkeiten
								maximal bemüht.
								
								Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre
								Bestellungen und auch für
								das
								Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch
								darauf hin, dass die
								Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
								aufweisen kann. Ein
								lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
								
								Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische
								Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art.
								32
								DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
								
								Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung
								steht; Störungen,
								Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns
								verwendeten Server werden
								regelmäßig
								sorgfältig gesichert.
							
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres
								Unternehmens.
								
								Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern
								(„Auftragsverarbeitung“), verpflichten
								wir
								Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den
								Anforderungen der
								Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu
								gewährleisten.
								
								Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser
								Erklärung in Ziffer 4
								genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.
							
								Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der
								Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
								Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine
								Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server
								mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
								Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
								Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern,
								indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
								Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
								Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit.
								f DSGVO dar.
								Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
								von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
							
								Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter
								ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
								(“Google”).
								Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in
								einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm
								erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand
								verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher
								die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B.
								IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte
								Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google
								weitergeleitet.
								Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht
								darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
								Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
								Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor
								missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
								Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google
								entnehmen Sie folgenden Links: www.google.com/intl/de/policies/privacy,
								www.google.com/recaptcha/about
							
								Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein.
								Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600
								Amphitheatre Parkway, Mountain View.
								Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung
								dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und
								auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der
								übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in
								diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten
								und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an
								Dritte übermitteln.
								Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von
								Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite
								nutzen.
								Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen
								Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc..
								Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren
								Sie hier: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
							
								Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts,
								die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die
								benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt
								anzuzeigen.
								Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von
								Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse
								unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse
								einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt
								ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
								Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem
								Computer genutzt.
								Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
								developers.google.com/fonts/faq
								und in der Datenschutzerklärung von Google:
								www.google.com/policies/privacy.